Vorträge & Workshop:

Kulturpflanze-Vielfalt gemeinsam gestalten

Die gzpk (Getreidezüchtung Peter Kunz) veranstaltet im Rahmen der Tage der Agrarökologie einen Workshop zum Thema partizipative Pflanzenzüchtung in der Schweiz. Eingeladen sind alle Interessierten aus der Landwirtschaft und Nahrungsmittelerzeugung.

Kulturpflanzen sind die Grundlage der Landwirtschaft und Ernährung. Ihre Entwicklung und die Erzeugung von Saatgut findet hauptsächlich in der professionellen Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion statt. Dies ist mit Vor- aber auch Nachteilen verbunden – insbesondere dann, wenn die Wünsche von Bäuerinnen und Bauern nicht ausreichend berücksichtigt werden. Partizipative Pflanzenzüchtung ist ein alternativer Ansatz, bei dem die Entwicklung von Kulturpflanzen in Kooperationen zwischen Akteur:innen des Landwirtschafts- und Ernährungssystems erfolgt. In der Zusammenarbeit zwischen Menschen aus verschiedenen Bereichen der Nahrungsmittelerzeugung können spezifische Ziele in der Sortenentwicklung, wie beispielsweise die Anpassung an die spezielle Standortbedingungen eines Hofes oder gewünschte Eigenschaften für die Verarbeitung, berücksichtig werden. Zudem ist die Arbeit mit wenig-verbreiteten Kulturpflanzen möglich, von denen im Handel kein Saatgut zur Verfügung steht.

Im Workshop bei der gzpk in Feldbach am 29. Oktober werden bestehende partizipative Züchtungsinitiativen in der Schweiz und international vorgestellt. Vertreter:innen verschiedener Projekte geben dazu Einblicke in die Zielstellungen und Arbeitsweisen ihrer Züchtungsinitiativen. Darauf aufbauend werden am Nachmittag gemeinsam Ideen für zukünftige partizipative Züchtungsprojekte diskutiert. Fragestellungen dafür könnten u.a. sein, wie auf einem Hof eine Gemüse- oder Getreidesorte entwickelt oder Saatgut von Ackerkulturen erzeugt werden kann, welches nicht über den Landhandel erhältlich ist.

Alle sind willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit dem FibL, ProSpecieRara und der gzpk organisiert. Zusätzliche Beiträge von Teilnehmenden sind erwünscht – dafür gern im Vorfeld ein Mail an s.kussmann@gzpk.ch senden.

Wann: 29. Oktober 2024


Programm:

  • 10.00 Uhr Ankommen und Kaffee
  • Ab 10.30 Uhr Vorstellung aktueller Projekte zur partizipativen Züchtung
    • 10.30-10.35 Begrüssung und Einführung
    • 10.35-11.00 Partizipative Projekte von ProSpecieRara | Philipp Holzherr
    • 11.10-11.35 Konsument:innen in der partizipativen Züchtung und Bambara Bohnen im Tschad | Verena Simon-Kutscher (gzpk) und Monika Messmer (FiBL)
    • 11.40-12.05 Getreidesorten im Klimafenster partizipativ erleben | Rachel Müller und Matthias Müller (gzpk)
    • 12.10-12.35 Körnerleguminosen zurück auf die Höfe: das Projekt integraL | Stephan Gysi (Hof Rinderbrunnen) und Sebastian Kussmann (gzpk)
    • 12.35-12.45 Pflanzenzüchtung in Living Labs? | Monika Baumann (gzpk)
  • 12.30 Uhr Mittagessen
  • 13.30-14.00 Uhr Einblicke in die partizipative Pflanzenzüchtung in Italien | Matteo Pettiti (Rete Semi Rurali)
  • 14.00-15.20 Uhr Diskussionsgruppen: Partizipative Züchtungsprojekte zu Emmer (Felix Jähne, gzpk), Augenbohne (Mariateresa Lazzaro, FiBL) und Platterbse (Tamara Lebrecht, gzpk), Jeweils 5 Minuten Input, anschliessend Arbeit in Kleingruppen. Teilnehmende können in einer der Gruppen teilnehmen.
  • 15.15-15.30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der Gruppenarbeit
  • 15.30 Uhr Abschluss


Ort:
gzpk, Seestrasse 6, 8714 Feldbach

Organisiert von:
gzpk, FibL und ProSpecieRara


Sprache ist Deutsch, bei Bedarf ist Übersetzung ins Französische und Englische möglich – Anmeldung mit Sprachangabe erwünscht. Für Teilnahme am Mittagessen gern vorher Bescheid geben. Die Veranstaltung inkl. Mittagessen ist kostenlos.

Anmeldung an: s.kussmann@gzpk.ch

Der Workshop ist Teil des Projekts integraL. IntegraL fördert über einen transdisziplinären, systemorientierten Ansatz Experimente zum Anbau und Konsum von Körnerleguminosen in der Schweiz. Im Zentrum stehen dabei Feldversuche auf Höfen in der Schweiz.