Neuer Verein vereint Schweizer Pflanzenzüchter:innen

Am FiBL Schweiz in Frick ist am Freitag, dem 11. Oktober 2024, der Trägerverein für das Swiss Plant Breeding Center (SPBC) gegründet worden. Das SPBC ist ein unabhängiges Kompetenz- und Innovationsnetzwerk, das sowohl öffentliche als auch private Schweizer Pflanzenzüchter:innen dabei unterstützt, robuste Sorten zu entwickeln, die an die Schweizer Produktions- und Marktbedingungen angepasst sind.

Auch die gzpk ist überzeugt, dass mit der Gründung des Trägervereins für das Kompetenzzentrum Schweizer Pflanzenzüchtung ein Meilenstein im Schweizerischen Pflanzenzüchtungsnetzwerk erreicht ist. Monika Baumann, Geschäftsleiterin der gzpk, erhofft sich für die Biozüchtung Unterstützung bei der Übersetzung von Forschungsergebnissen in die anwendungsorientierte Züchtungspraxis. Sie sagt: „Wir leisten mit unserer praxisorientierten Biozüchtungsarbeit einen Beitrag zur Transformation des Landwirtschafts- und Ernährungssystems. Das SPBC spielt dabei eine wichtige Rolle zwischen Forschung und Praxis – die Resultate sollen für die Bäuerinnen und Bauern, die Verarbeiter:innen und schlussendlich die Konsument:innen spürbar sein.“

Der Vorstand des Trägervereins für das SPBC besteht aus Karl-Heinz Camp, Delley Samen und Pflanzen AG, Bruno Studer, ETH Zürich, Monika Messmer, FiBL Schweiz, Roland Peter, Agroscope, Amadeus Zschunke, Sativa Rheinau AG (v.l.n.r siehe Foto). (Foto: FiBL, Andreas Basler)

FiBL-Medienmitteilung vom „Gemeinsam wachsen: Kompetenzzentrum für die Schweizer Pflanzenzüchtung“

  • Azeddine Si Ammour, Geschäftsführer
  • Mathieu Deblieck, wissenschaftlicher Mitarbeiter

Förderer und Gönner des SPBC

Bundesamt für Landwirtschaft, Schweiz (im Rahmen der Schweizer Pflanzenzüchtungsstrategie 2050)

Partner

  • Agroscope
  • ETH Zürich
  • Sativa Rheinau AG
  • Delley Samen und Pflanzen AG

Links